Entdecken Sie unsere Drohnendienstleistungen

Erleben Sie innovative Inspektionen mit unseren Drohnen

Wir bieten präzise Photovoltaik- und Industrieinspektionen zur Optimierung Ihrer Anlagen.

Thermografische Inspektionen

Mit thermografischen Inspektionen können wir effizient Wärmeverluste aufdecken und Zielgerichtete Lösungen empfehlen. Ideal für Industrie und Photovoltaikanlagen.

Visuelle Inspektionen

Unsere Dienstleitsungen bieten eine gründliche und kostengünstige Alternative zur Visuellen Inspektion Ihrer Anlage.

Drohnentechnik

Wir nutzen modernste Drohnentechnologie für präzise und schnelle Inspektionen, die Ihnen Zeit und Kosten sparen.

Kundenspezifische Lösungen

Wir entwickeln individuelle Inspektionslösungen, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.

Schnelle Berichterstattung

Unsere zertifizierten Berichte halten Sie über die Ergebnisse auf dem Laufenden und helfen Ihnen bei der sicheren Entscheidungsfindung.

Zuverlässiger Support

Unser engagiertes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Unterstützung zu bieten.

Unsere Arbeit spricht für sich:

Entdecken Sie beeindruckende Drohneninspektionen und lassen Sie sich von unserer Technik begeistern.

Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf Ihre häufigsten Fragen.
Wie funktionieren die Drohneninspektionen?

Eine Drohneninspektion ersetzt manuelle Kontrollen, indem eine Drohne mit hochauflösenden Kameras oder Sensoren ausgestattet wird. Die Drohne fliegt autonom oder ferngesteuert entlang der Struktur (z.B. Dach, Windrad, Brücke). Die erfassten Daten werden analysiert, um Schäden oder Mängel schnell und sicher zu identifizieren.

Unsere Drohnen sind auf dem neuersten Stand der Technik und verfügen über alle aktullen Sicherheitseinrichtungen, die für den Betrieb notwendig sind.

Die dauer der Befliegung richtet sich nach der Objektgröße und kann über wenigen Minuten bis mehrere Stunden andauerns

Drohnen erfassen primär hochauflösende Fotos und Videos (visuelle Daten) des Inspektionsziels. Zusätzlich werden oft thermografische Bilder (Wärmeverteilung), 3D-Punktwolken (für präzise Vermessung) oder Lidar-Daten (Entfernungen) gesammelt. Diese Daten ermöglichen die detaillierte Analyse von Materialzustand, Rissen, Abnutzung und geometrischen Abweichungen.

Im Regelfall erhalten Sie ihre Daten in der Darauffolgenden Arbeitswoche.

Wie oft sollten Inspektionen durchgeführt werden?

Für kritische Infrastruktur (z.B. Windräder, Brücken) sind oft jährliche Inspektionen oder solche im Rahmen der regulären Wartungsintervalle nötig. Bei hohem Verschleiß oder nach besonderen Vorkommnissen (z.B. Sturm) sind zusätzliche, schnelle Ad-hoc-Prüfungen besonders bei PV-Anlagen ratsam. Ziel ist die frühzeitige Erkennung von Schäden und die Gewährleistung der Betriebssicherheit.

Der Zugriff ist strikt auf autorisiertes Personal beschränkt, und es werden klare Datenverarbeitungsvereinbarungen getroffen, um Eigentum und Datenschutz zu gewährleisten. Nach Projektabschluss erfolgt eine definierte Löschung oder Archivierung gemäß den Kundenrichtlinien.

Sie erhalten ihren Inspektionsbericht im Regelfall per e-mail, auf Anfrage kann dieser auch in Papierform übermittelt werden.

Die zustimmung des Grundstückbesitzers muss vorhanden sein und die Wetterbedingungen dürfen gewisse Grenzwerte nicht überschreiten.

Für ein Komplettes und personalisiertes Angebot kontaktieren Sie uns bitte.

Kundenfeedback

5/5

„Die Drohneninspektion hat meine Erwartungen übertroffen. Ich fühle mich jetzt viel sicherer!“

5/5

„Dank der Thermografie konnte ich Probleme vorab identifizieren. Sehr gutes Service!“

5/5

„Sehr professionelles Team! Die Drohnenbilder haben großartige Klarheit.“

5/5

„Die Inspektion hat mir geholfen, mein Projekt effizient zu gestalten. Danke!“